Weinliebhaber erwartet exquisites Sortiment französischer Weine Cremants und Champagner

0

Am Sonntag, den 30. November 2025, verwandelt sich das Vinarmarium in Mainz in einen stimmungsvollen Verkostungsraum. Zwischen 13 und 19 Uhr können Teilnehmer französische Weine, Cremants und Champagner probieren und dazu gebratene Ente und Gans genießen. Die Veranstaltung findet in der Emmeransstraße 34 statt. Für den Zutritt wird eine Gebühr von zehn Euro erhoben, die vollständig in drei fünf-Euro-Gutscheine umgewandelt und beim Weinkauf verrechnet wird.

Veranstaltung im Vinarmarium: Wein, Gutscheine und bequeme Anfahrt Sonntag

Am Sonntag nachmittag, den 30. November 2025, gewährt das Vinarmarium in der Emmeransstraße 34 in Mainz Einlass von 13:00 bis 19:00 Uhr. Die Anreise erfolgt am besten mit dem Bus bis Kaufhof oder über die Parkplätze in der Römerpassage. Die Eintrittskosten betragen zehn Euro, die nach dem Erwerb von Wein im Geschäft sofort in drei fünf Euro Gutscheinen erstattet werden. Somit entsteht kein Nettobeitrag für den Genuss vor Ort direkt.

Weissweine, Rotweine, Cremants und Champagner aus Frankreich und Delikatessen

Das Highlight des Nachmittags ist eine sorgfältige Auswahl französischer Spitzenweine, ergänzt um Cremants mit feiner Perlage und exklusive Champagner. Serviert werden hierzu handwerklich gefertigte Delikatessen aus Entenbrust und Gänseconfits, die durch ihre Textur und Würze ideal auf das Bouquet der Weine eingehen. Weinfachleute geben Hintergrundinformationen zu Önologie, Sensorik und Paarungsempfehlungen, wodurch Besucher fundiertes Know-how erwerben und die Vielfalt jeder Kostprobe intensiv erleben können. Persönliche Beratung und exklusive Einkaufsoptionen inklusive kostenfrei.

Natürliche Rheinhessen-Klassiker: Höbels Bio-Weine überzeugen mit echter regionaler Authentizität

Ecki Höbel nutzt im Vinarmarium die Gelegenheit, seine biologisch bewirtschafteten Weine aus Rheinhessen zu präsentieren, die nach der Gärung längere Zeit auf der Feinhefe reifen. Durch den Ausbau im Edelstahltank bleibt die Frische erhalten, während sich die Aromen harmonisch verknüpfen. Nuancen von Zitrus, weißen Blüten und feiner Würze entwickeln sich zu einem komplexen Bukett. Die biologische Weinbergsführung unterstützt ein stabiles Mikroklima. Als Endergebnis stehen charakterstarke Weine, die konventionelle Angebote hinter sich lassen. Sie überzeugen sowohl durch Nachhaltigkeit als auch durch aromatische Finesse.

Entdeckungsreise für Genießer: Portugiesische und georgische Weine im Fokus

Kai Schierke vermittelt fortgeschrittene Verkostungsmethoden für portugiesische und georgische Weine, einschließlich sensorischer Kalibrierung, Blinddegustation und mehrdimensionaler Aromaprofilierung. Die Teilnehmer analysieren autochthone Rebsorten und komplexe Cuvees anhand standardisierter Kategorien wie Fruchtsäure, Phenolgehalt und Aromaintensität. Präzise Protokolle und Instrumentalanalysen unterstützen die Bewertung. Abschließend erfolgt eine Bewertung nach internationalen Punktesystemen, ergänzt durch Fachkommentare zu Ausbaugraden und Barriquenutzung. Inklusive kostenfreie Sensorik-Workshops, Analysegeräte-Demonstrationen, Datenblätter im PDF-Format, Video-Tutorials, Online-Forenzugang, Zertifikatsversand, Live-Q&A, Fallstudien und Expertengesprächen.

Gutscheine im Wert von zehn Euro decken Eintrittskosten ab

Für den Zutritt wird ein Pauschalbetrag von zehn Euro erhoben, der unmittelbar in drei individuell einsetzbare Gutscheine a fünf Euro rückvergütet wird. Sobald Teilnehmer Weine an der Veranstaltungsstation erwerben, entsteht kein zusätzlicher Kostenpunkt. Diese Regelung honoriert das Interesse an Verkostungen und steigert zugleich die Abverkaufsrate. Der Gutscheintransfer erfolgt mittels eines elektronischen Systems, das revisionssicher, benutzerfreundlich und compliant umgesetzt ist und für optimale Nachvollziehbarkeit aller Transaktionen sorgt. effizient ressourcenschonend transparent skaliert

Erlesene Weine Frankreichs, Rheinhessen und Portugal bei Mainz-Verkostung genießen

Im gemütlichen Kellergewölbe des Vinarmariums Mainz gibt es am Nachmittag eine erlesene Auswahl französischer Weine, umweltfreundlicher Biotrauben aus Rheinhessen sowie charakterstarke Tropfen aus Portugal und Georgien. Der zehn Euro hohe Eintritt wird in drei fünf-Euro-Gutscheine umgewandelt, die beim Einkauf der Weine angerechnet werden. Passend dazu kredenzt das Team delikate Enten- und Gansgerichte, damit die Reise harmonisch begleitet wird. Ideal für alle, die ihr Weinwissen erweitern und einzigartige Aromen entdecken möchten.

Lassen Sie eine Antwort hier